Süßkartoffel - Eine Knolle, viele Möglichleiten

Süßkartoffel Smoothie von Zmoobi

Finde heraus, was sie so besonders macht.

Die Süßkartoffel gilt als eine der gesündesten und nährstoffreichsten Gemüsesorten. Sie enthält viele wertvolle Nähr- und Vitalstoffe und hat bei regelmäßigem Verzehr entsprechend positive Auswirkungen auf die Gesundheit, beispielsweise auf entzündliche Erkrankungen, auf den Blutzuckerspiegel, die Verdauung, das Immunsystem und vieles mehr. Nicht umsonst hat das CSPI (Center for Science in the Public Interest) die Süßkartoffel mit Abstand zum gesündesten Gemüse erklärt.

Süßkartoffeln sind aber nicht nur extrem gesund, sondern auch extrem vielseitig. Sie schmecken außergewöhnlich gut und lassen sich in unzähligen Varianten zubereiten – ob roh, gekocht, oder gebacken.

 

Hier sind 7 Gründe, warum Süßkartoffeln auf deinem Speiseplan nicht fehlen sollten.

 

#1 Süßkartoffel enthalten Antioxidantien 

Süßkartoffeln sind ungewöhnlich reich an Antioxidantien. Sie beugen Entzündungen vor und damit auch Probleme, die auf Entzündungen zurückzuführen sind, wie beispielsweise Asthma, Arthritis und Gicht. 

#2 Süßkartoffeln stärken die Abwehrkräfte

Wer ein starkes Immunsystem haben möchte, der sollte ausreichend Vitamin A zu sich nehmen. Nur 100 g Süßkartoffel deckt bereits den täglichen Bedarf, denn die Süßkartoffel strotzt nur so vor Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A. Der Körper wandelt Beta-Carotin in das fettlösliche Vitamin A um, welches schließlich zellschützend wirkt und das Immunsystem stärkt. 

#3 Süßkartoffeln schützen das Herz

Süßkartoffeln können hilfreich bei der Vermeidung von Herzerkrankungen sein, da sie viel Kalium enthalten. Der Mineralstoff Kalium ist z.B. an der Steuerung der Herzmuskeln beteiligt und bei einem Mangel kann die normale Herzfrequenz außer Takt geraten, wodurch es infolge zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen kommen kann. Kalium sorgt außerdem für eine gesunde Regulierung des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes des Körpers. Es schwemmt überschüssiges Wasser aus und kann auf diese Weise den Blutdruck stabilisieren und die Herzfunktionen stärken.

#4 Süßkartoffeln regulieren den Blutzuckerspiegel

Der insbesondere in der Schale der Süßkartoffel enthaltene Pflanzenstoff Caiapo unterstützt die Senkung des Blutzuckerspiegels und der Cholesterinwerte. Süßkartoffeln sind daher eine exzellente Quelle für gesunde Kohlenhydrate und somit insbesondere für Menschen wichtig, die Probleme mit dem Blutzuckerspiegel haben. Durch die Regulierung des Blutzuckerspiegels, kann zudem auch einer Insulinresistenz (Diabetesvorstufe) vorgebeugt werden.

#5 Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen

Süßkartoffeln enthalten viele Ballaststoffe, die die verdauung unterstützen und Darmkrebs vorbeugen können. Im Vergleich zu ungeschälten herkömmlichen Kartoffeln punktet die gleiche Portion an Süßkartoffeln mit einer dreifachen Menge an Ballaststoffen. Besonders ballaststoffreich ist dabei die Schale, die bei den meisten Obst- und Gemüsesorten mitgegessen wedren sollte. Durch ihre besonderen Eigenschaften sorgen Süßkartoffeln für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und können Blutzuckerspitzen reduzieren, da durch den Verzehr des Windengewächses die Verdauung von Zucker und Stärke verlangsamt wird.

#6 Süßkartoffeln lassen die Haut strahlen

In Süßkartoffel stecken nicht nur zahlreiche Ballaststoffe, sondern auch reichlich Vitamin E. Kein anderes fettarmes Nahrungsmittel liefert so viel fettlösliches Vitamin E. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung decken bereits 100 Gramm der leckeren Knolle ein Drittel des täglichen Bedarfs einer erwachsenen Person. Durch dieses Vitamin werden im Körper freie Radikale gefangen und somit die Hautzellen vor einer vorzeitigen Alterung geschützt – die Haut sieht straffer und frischer aus. Süßkartoffeln haben also quasi eine Anti-Aging-Wirkung von innen.

#7 Süßkartoffeln lindern Stresssymptome

Süßkartoffeln können auch hilfreich sein, wenn man unter Stress leidet. Unser Körper neigt dazu, wichtige Mineralstoffe und Vitalstoffe aufzubrauchen, wenn er unter Stress steht. Süßkartoffeln geben deinem Körper die nötigen aktiven und bioverfügbaren Anti-Stress-Mineralstoffe, sodass du wieder mit Energie in den Tag starten kannst. Sie können sich also sehr positiv auf deine Gesundheit auswirken. 

 

Hier geht es zu unseren Feel Good Bio-Smoothies mit Süßkartoffel.

  

Süßkartoffel Pommes Rezept

Rezept für leckere Süßkartoffel Pommes:

 

Zutaten für 1-2 Portionen:

  • 1 TL Salz
  • 500 Gramm Süßkartoffeln (frisch)
  • 1 TL Paprika (edelsüß)
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Optional: je nach Geschmack etwas Pfeffer, Knoblauch oder Chili hinzugeben

 

Zubereitung:

1. Die Süßkartoffeln schälen und längs in ca. einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden (größere Kartoffeln vorher quer halbieren).

2. Die geschnittenen Süßkartoffeln in die Schüssel geben und mit Öl und beliebigen Gewürzen gründlich vermischen.

3. Die Streifen auf ein Backblech geben und so verteilen, dass sie neben- und nicht übereinander liegen.

4. Bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) für 20-25 Minuten backen.

 

Quellen:
• Center for Science in the public Interest(2018): 10 Best Food, abgerufen am 21.11.2019. https://cspinet.org/eating-healthy/what-eat/10-best-foods
• Mohanraj & Sivasankar (2014), Sweet Potato (Ipomoea batatas [L.] Lam) – A Valuable Medicinal Food: A Review, J Med Food 17 (7), 733-741
• Food and Agriculture Organization of the United Nations: Statistik der FAQ-FAQStat, abgerufen am 09.11.2020
• Focus: Süßkartoffel: So gesund ist das Nährstoffpaket. Abgerufen am: 09.11.2020. https://praxistipps.focus.de/suesskartoffel-so-gesund-ist-das-naehrstoffpaket_104324

0 Kommentare

Kommentieren

Weitere interessante Blogbeiträge


Einzigartige Frühstücks Smoothie Bowl

Veganes Tofu Curry mit Quinoa

Smoothie-Joghurt Bowl