Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutend steigern können.5 Dazu zählt insbesondere die Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung am Arbeitsplatz.6
Fitte Mitarbeiter für smarte Unternehmen
Einen großen Teil des Tages verbringen wir auf der Arbeit - also lasst uns das Arbeitsumfeld so gestalten, dass es unsere Gesundheit fördert!
Produktivität - Der Maßstab für Unternehmenserfolg
Eine Investition in das betriebliche Gesundheitsmanagement ist als Maßnahme der Prävention zu sehen, die deinem Unternehmen in Zukunft Wettbewerbsvorteile verschaffen wird5, denn die Gesundheit deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat viele Vorteile. Eine ausgewogene Ernährung kann nachweislich zur Gesundheit2,3 und Steigerung der Produktivität5 beitragen. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört der ausreichende Verzehr von Gemüse und Obst.2
Eine Investition in das betriebliche Gesundheitsmanagement ist als Maßnahme der Prävention zu sehen, die deinem Unternehmen in Zukunft Wettbewerbsvorteile verschaffen wird5, denn die Gesundheit deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat viele Vorteile. Eine ausgewogene Ernährung kann nachweislich zur Gesundheit2,3 und Steigerung der Produktivität5 beitragen. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört der ausreichende Verzehr von Gemüse und Obst.2
Neue Energie wann und wo sie gebraucht wird
Im Home Office
Im Büro
Auf Geschäftsreise
Vorteile für Unternehmen
Gesteigerte Produktivität
Weniger Fehlzeiten
Eine Studie mit über 20.000 Teilnehmer konnte zeigen, dass u.a. eine ausgewogene Ernährung zur Reduktion der Fehlzeiten um bis zu 27% beiträgt.6 Warum also nicht Prävention betreiben und lieber in eine vielversprechende Zukunft investieren?
Verbessertes Image
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die in das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren, werden attraktiver eingeschätzt5 - entscheidender Vorteil im War of Talents?
Corporate Social Responsibility
Unternehmerische soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Mit Zmoobi unterstützt du neben einer ausgewogenen Ernährung deiner Arbeitskräfte die Aufforstung der Wälder in Entwicklungsländern der ganzen Welt.
- Gesteigerte PRoduktivität
- Weniger Fehlzeiten
- Verbessertes Image
- CSR
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutend steigern können.5 Dazu zählt insbesondere die Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung am Arbeitsplatz.6
Eine Studie mit über 20.000 Teilnehmer konnte zeigen, dass u.a. eine ausgewogene Ernährung zur Reduktion der Fehlzeiten um bis zu 27% beiträgt.6 Warum also nicht Prävention betreiben und lieber in eine vielversprechende Zukunft investieren?
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die in das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren, werden attraktiver eingeschätzt5 - entscheidender Vorteil im War of Talents?
Kundenmeinungen
Unsere Sorten
QUELLEN:
1: University of Ulster (2012).Stress und Zwischenmahlzeiten: Eine Studie in europäischen Büros. EineHerbalife-Studie, mit der beratenden Redakteurin Dr. Barbara Stewart-Knox,Nordirisches Zentrum für ‚Food and Health‘.
2: Deutsche Gesellschaft fürErnährung e.V. (2005). Gemüse und Obst – Multitalente in Sachen Gesundheitsschutz.Sekundäre Pflanzenstoffe haben es in sich. Zugriff unter: https://www.dge.de/presse/pm/gemuese-und-obst-multitalente-in-sachen-gesundheitsschutz/
3: Bundesministerium fürGesundheit (2016). Ratgeber zur Prävention und Gesundheitsförderung.
Zugriff unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Broschueren/2016_BMG_Praevention_
Ratgeber_web.pdf[August 2020].
4: Raphaël Hitier, ARTE F(2018). Unser Hirn ist, was es isst. Zugriff unter:https://www.youtube.com/watch?v=aR2dmtuFNVo [August 2020].
5: Lümkemann, D.,Dr.med. (2011). Die Produktivität steigt. PRAXIS. Die KKH-Allianz berechnetden ökonomischen Nutzen des Gesundheitsmanagements: Die Produktivitätsteigerungbeträgt 1.700 Euro pro Mitarbeiter. Personalmagazin 3, S. 42-43.
6: Merrill, R. M., Aldana, S. G., Pope, J. E.,Anderson, D. R., Coberley, C. R., Grossmeier, J. J., Whitmer, R. W., and theMBAHERO Research Study Subcommittee (2013). Self-Rated Job Performance andAbsenteeism According to Employee Engagement, Health Behaviors, and PhysicalHealth. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 55(1), S.10-18. Doi: 10.1097/JOM.0b013e31827b73af